Aus der Region

Auszeichnungen für besonderes Engagement beim „Schleswig-Holstein Klimathon 2025“

today28. Mai 2025 1

Background
share close
AD

Am Montag, 26. Mai, erfolgte durch Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer eine Auszeichnung für besonders engagierte Teilnehmende der Klimaschutzkampagne „Schleswig-Holstein Klimathon 2025“. Insgesamt haben bei der landesweiten Aktion – die von der Stadt Flensburg und dem Klimapakt Flensburg e.V. initiiert worden ist – 10.257 Menschen über einen sechswöchigen Zeitraum an der app-basierten Klimaschutz-Aktion teilgenommen, bei der man über unterschiedlichste klimafreundliche Verhaltensweisen CO2 im Alltag einsparen konnte. Von den 14 teilnehmenden Landkreisen und kreisfreien Städten platzierten sich im CO2-Ranking die Kreise Segeberg und Steinburg auf die beiden vorderen Plätze – gefolgt von der Stadt Flensburg, die mit insgesamt 1.118 Teilnehmenden rund 108 Tonnen CO2-Emissionen einsparte. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl nimmt Flensburg mit seinem Ergebnis sogar mit großem Abstand den ersten Platz im landesweiten Vergleich ein.

Dies ist auch auf besonders engagierte Akteure aus Flensburg zurückzuführen, die deshalb im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung geehrt wurden. Hierzu zählen: AZF-Unternehmensgruppe (Kategorie Unternehmen), Mission Förde (Kategorie Vereine), Goethe-Schule Flensburg (Kategorie Schulen), Europa-Universität Flensburg (Kategorie Campus) sowie die Agentur für Arbeit Flensburg (Kategorie Verwaltung). In der Kategorie Einzelteilnehmerin gewann Lena Rubien. Als besondere Preise wurden zwei Fahrräder verlost, die von den Klimapakt-Mitgliedern Fahrrad Petersen, Flow-Carsharing sowie Jacob Erichsen Bürobedarf gesponsert wurden.

Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer zeigte sich begeistert hinsichtlich des überdurchschnittlichen Engagements der Flensburger: „Die hervorragenden Ergebnisse zeigen, dass wir hier vor Ort mit unseren Klimaschutzaktivitäten auch in der Zivilgesellschaft auf einem guten Weg sind. Durch solche positiven Beispiele stärken wir den verhaltensorientierten Klimaschutz!“ Auch die städtische Klimaschutzmanagerin Maria Poser-Wegener freut sich über das gute Ergebnis: „Wir haben mit der Kampagne das Thema Klimaschutz wieder mehr in das gesellschaftliche Bewusstsein rücken können und dabei auch viele lokale klimaschutzorientierte Initiativen und Veranstaltungen unterstützt.“

Written by: Haui

Rate it

Post comments (0)

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *